
Die Preisüberwachung prüft punktuell kommunale Abfalltarife und spricht Empfehlungen zuhanden der kommunalen Exekutiven oder Legislativen/Gemeindeversammlung aus. In den letzten Jahren wurden auch vermehrt die Tarife von Kehrichtverbrennungsanlange (KVA) einer Prüfung unterzogen und mit verschiedenen KVA-Betreibern Gebührensenkungen vereinbart. Diese Aktivitäten werden auch im laufenden Jahr weitergeführt. Im Vergleich zum Ausland sind die Investitionskosten für neue KVA in der Schweiz sehr hoch. Regelmässig muss auch die Höhe der Reserven, welche die KVA anstreben, kritisch hinterfragt werden.
Die Gemeinden oder Kantone, welche Gebühren überprüfen oder festlegen, sind grundsätzlich verpflichtet, diese vorgängig dem Preisüberwacher zu unterbreiten. Die Preisüberwachung überprüft Gebühren aber auch auf Grund von Hinweisen von den Gebührenzahlern (vgl. „Anhörungspflicht für Gemeinden und Kantone gemäss Art. 14 PüG" (PDF, 175 kB, 14.10.2019)).
Aktuell ist aufgrund der vielen Anfragen mit einer Bearbeitungszeit von 10 bis 12 Wochen zu rechnen. Die Frist kann deutlich verkürzt werden, indem die Gemeinde die Vorprüfung anhand des der Checkliste (PDF, 301 kB, 03.09.2019) selbst durchführt.
Die Preisüberwachung unterhält eine spezielle Website mit einfachen Preisvergleichen für die einwohnerreichsten Schweizer Gemeinden.
Weiterführende Informationen
Dienstleistungen
Jahresberichte
- Jahresbericht 2014 (PDF, 3 MB, 26.02.2015)
- Jahresbericht 2013 (PDF, 1 MB, 28.02.2014)
- Jahresbericht 2008 (PDF, 309 kB, 14.04.2009)
- Jahresbericht 2007 (PDF, 3 MB, 28.02.2008)
- Jahresbericht 2006 (PDF, 247 kB, 22.02.2007)
- Jahresbericht 2005 (PDF, 789 kB, 25.07.2006)
- Jahresbericht 1999 (PDF, 174 kB, 25.07.2006)
- Jahresbericht 1998 (PDF, 294 kB, 21.08.2006)
- Jahresbericht 1997 (PDF, 160 kB, 25.07.2006)
- Jahresbericht 1996 (PDF, 66 kB, 25.07.2006)
Studien
Vergleich der Wasser-, Abwasser- und Abfallgebühren in den 50 grössten Städten der Schweiz (PDF, 2 MB, 12.09.2017)3. Ausgabe - 2017
Jahresgebühren 2017 (PDF, 118 kB, 12.09.2017)Jahresgebühren 2017 für die Wasserversorgung sowie die Entsorgung von Abwasser und Abfall für die 50 grössten Städte der Schweiz
Les taxes sur les déchets dans le canton de Vaud (PDF, 141 kB, 01.07.2013)Application du principe de causalité dès 2013
Taxes annuelles 2010 (PDF, 309 kB, 14.04.2011)Les taxes annuelles 2010 pour l’approvisionnement en eau, l’élimination des eaux usées et l’élimination des déchets pour les 50 plus grandes villes de Suisse
Tasse sui rifiuti in Ticino (PDF, 351 kB, 21.06.2010)L’impatto del nuovo impianto di termovalorizzazione di Giubiasco sulle tariffe per lo smaltimento dei rifiuti per il 2010
Gebührenbeurteilung in den Bereichen Wasserver- und Abwasserentsorgung (PDF, 935 kB, 15.08.2008)Preisvergleiche – Finanz- und Kostenanalyse – angemessene Gebühren
Bilanz Amtstätigkeit Werner Marti (PDF, 12 kB, 26.07.2006)Die wichtigsten Dossiers und Themen in der Amtszeit von Preisüberwacher Werner Marti (1996 – 2004)
Kehrichtverbrennungsanlagen (PDF, 276 kB, 26.07.2006)Infras/Bureau AD-Studie zur KVA-Kapazitätssituation nach dem Jahr 2000
Siedlungsmüll (PDF, 78 kB, 26.07.2006)Preise & Preisdeterminanten von Siedlungsmüll in der Schweiz
Einvernehmliche Regelungen
Empfehlungen
Abfallgebühren Bern (PDF, 56 kB, 22.01.2007)Empfehlung der Preisüberwachung betreffend Abfallgebühren der Stadt Bern
Newsletter
Medienmitteilungen