Fernwärme

Fernwärmeversorgungen sind bezüglich Grösse, verwendeter Energiequellen und Eigentümerschaft sehr unterschiedlich. Die konkreten Umstände der Wärmeversorgung und ggf. auch die vertraglichen Vereinbarungen spielen bei der Preisfestsetzung eine zentrale Rolle. Aufgrund der stark gestiegenen Energieeinkaufspreise (Erdöl, Gas, Holz, Strom) werden zur Zeit zahlreiche Gas- und Fernwärmetarife angepasst.

Der Arbeitspreis ist von den Energieträgern abhängig. Wärmeverbünde sind – mindestens für die Abdeckung des Spitzenverbrauchs – oftmals auf verschiedene Energieträger angewiesen (wie beispielsweise Gas und Öl). Der Arbeitspreis ist somit – je nach Fernwärmeversorger – häufig ganz oder teilweise an den Ölpreis und / oder auch an den Gaspreis gekoppelt.

Die Überwälzung der gestiegenen Beschaffungskosten, die von den lokalen Versorgern nicht beeinflusst werden können, stellt für sich genommen noch keinen Missbrauch im Sinne des Preisüberwachungsgesetzes dar.

Aktuell ist eine Marktbeobachtung der Fernwärmetarife in der Schweiz im Gang. Der Preisüberwacher wird zu gegebenem Zeitpunkt darüber informieren.

Weiterführende Informationen

https://www.preisueberwacher.admin.ch/content/pue/de/home/themen/infrastruktur/fernwaerme.html