Gas

Die Preise für den Bezug von Erdgas sind seit Jahren regelmässig Gegenstand von preisüberwachungsrechtlichen Abklärungen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Erdgastarife je nach Versorgungsgebiet recht unterschiedlich sein können. Die Tarife enthalten in der Regel mehrere Komponenten (Grundtarif, Arbeitspreis pro kWh, Leistungspreis pro kW), was einen Vergleich zwischen Erdgasanbietern oder mit anderen Energieträgern (z.B. Heizöl) erschwert.

Um Transparenz und einen Überblick über die von den Unternehmen an die Konsumenten in Rechnung gestellten Gaspreise zu schaffen sowie die Vergleichbarkeit der Erdgastarife zu erhöhen, werden die Tarife von rund 100 Gasversorgungsunternehmen (GVU) von der Preisüberwachung regelmässig erhoben und auf der speziell dafür errichteten Gaspreisvergleichswebseite  publiziert.

Der Preisüberwacher hat in den letzten Jahren zahlreiche Preisanpassungen von Gasversorgungsunternehmen untersucht, dies namentlich aufgrund der 2021 massiv angestiegenen Beschaffungskosten. Im Rahmen seiner Untersuchungen stellte er fest, dass je nach Beschaffungsstrategie und Preisanpassungspolitik die internationale Preisentwicklung mit unterschiedlicher zeitlicher Verzögerung und auch mit unterschiedlichen Schwankungen an die Kunden weitergegeben wird. Derzeit sind also weiterhin Preisanpassungen nach unten und nach oben zu beobachten. Der Preisüberwacher hat eine "Selbstdeklaration" entwickelt, um die Aufgabe der Gasversorger zu vereinfachen, die verpflichtet sind, den Preisüberwacher zu konsultieren, bevor sie ihre Tarife anpassen.

Weiterführende Informationen

Studien

Schweizer Gasmarkt und Kosten des Netzzugangs (PDF, 774 kB, 01.12.2011)Ermittlung der risikogerechten Kapitalverzinsung für schweizerische Gasnetze - Erste Fassung

https://www.preisueberwacher.admin.ch/content/pue/de/home/themen/infrastruktur/gas.html