Treibstoffpreise

Der Preis, den wir an der Tankstelle zahlen, setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: vom Rohölpreis über die Verarbeitung in Raffinerien und den Grosshandelspreis bis hin zum Endpreis an der Tankstelle. Preisschwankungen können an jeder dieser Stufen auftreten und sind häufig das Resultat mehrerer gleichzeitig wirkender Effekte, wie z. B. geopolitische Spannungen, Wechselkursschwankungen oder steigende Transportkosten.

In der Schweiz gibt es mehr als 3'000 Tankstellen, was im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ein sehr dichtes Netz darstellt. Der Preisüberwacher ist jedoch nur zuständig, wenn kein funktionierender Wettbewerb vorhanden ist, was die Lage in diesem Bereich komplex macht.

Der Preisüberwacher sieht die Stärkung des Wettbewerbs als zentrale Massnahme, um faire Preise sicherzustellen. Dazu gehört insbesondere auch die Erhöhung der Transparenz, um es den Konsumentinnen und Konsumenten zu ermöglichen, einfacher die günstigste Tankstelle in ihrer Nähe zu finden und so aktiv zum Wettbewerb beizutragen.

Fachkontakt
Letzte Änderung 27.02.2025

Zum Seitenanfang

https://www.preisueberwacher.admin.ch/content/pue/de/home/themen/infrastruktur/treibstoffpreise.html