
Die Lebensmittelpreise in der Schweiz sind im internationalen Vergleich hoch. Die hohen Preise sind dabei teilweise eine Folge von staatlichen Regulierungen, die darauf abzielen, die einheimische Produktion beispielsweise mittels Zöllen zu schützen. Die Preisüberwachung ist an günstigen Endkundenpreisen interessiert. Aus ihrer Sicht sollte ein allfälliger Schutz der Bauern deshalb weniger durch Preisstützungen als durch andere Massnahmen wie Direktzahlungen erfolgen.
Das Tierfutter macht knapp 40 Prozent der Vorleistungskosten der Schweizer Landwirtschaft aus. Je teurer es ist, desto teurer ist auch die inländische Fleischproduktion. Im Rahmen ihrer Marktbeobachtungsaufgabe hat die Preisüberwachung jüngst die Bruttomargen der Schweizer Mischfuttermühlen untersucht. Auffallend sind die sehr unterschiedlich hohen Bruttomargen, die als Indiz gewertet werden können, dass Potenzial für Produktivitätsverbesserungen besteht und die Wettbewerbsintensität auf dem Schweizer Mischfuttermarkt nicht sehr hoch sein dürfte. Die Preisüberwachung ist deshalb im Rahmen einer Einzelfallprüfung zur Zeit im Begriff abzuklären, ob die Preise auf diesem Markt das Ergebnis wirksamen Wettbewerbs sind. Hiesige Fleisch-, Milch- und Eierproduzenten bezahlen deutlich mehr für Futtermittel als ihre ausländischen Kollegen. Und teures Futter bedeutet teures Fleisch. Nur der Abbau von Zöllen, tiefere Margen und tiefere Kosten können dazu beitragen, die Fleischpreise bei uns zu senken.
Weiterführende Informationen
Dokumentation
Publikationen
Studien
Mischfutterpreise (PDF, 78 kB, 25.07.2006)Hohe Schweizer Mischfutterpreise und Protektionismus für Futtermittelmühlen: Analysen und Vorschläge der Preisüberwachung zur Stärkung der Landwirtschaftsbetriebe
Hohe Produktionsmittel-Preise in der schweizerischen Landwirtschaft (PDF, 300 kB, 07.08.2008)Erkenntnisse, Analysen und Vorschläge der Preisüberwachung zur Kostensenkung bei landwirtschaftlichen Produktionsmitteln im Hinblick auf die „Agrarpolitik 2011“ und auf Missbrauchsprüfungen
Medienmitteilungen
Newsletter