Die Swisscom AG führt und unterhält eine Telefonadressen-Datenbank. Die Adressdaten veröffentlicht sie einerseits in Form der elektronischen Teilnehmerverzeichnisse (ETV), der papierenen Telefonbücher und über eine eigene CD-ROM. Anderseits verkauft die Swisscom die Daten auch an private Hersteller/Herausgeber von papierenen Verzeichnissen bzw. von Verzeichnissen auf CD-ROM. Per 1. Dezember 1997 hatte die Swisscom die Preise für den Gesamtdatenbestand von Fr. 220'000.- auf Fr. 1‘200'000.-, d. h. um über 400 Prozent erhöht. Verschiedene Abnehmer der Swisscom-Adressdaten beschwerten sich in der Folge über diese massive Erhöhung beim Preisüberwacher.
Die Analyse durch den Preisüberwacher ergab, dass die Preiserhöhung auf einen veränderten Verteilschlüssel für die Kosten der Redaktion der Adressdaten zurückzuführen ist. Mit dem neuen Kostenverteiler werden dem Nebenprodukt "Adressverkauf" neuerdings viel höhere Kosten belastet. Umgekehrt wird die Hauptnutzerin der Daten, die "Telefonie" der Swisscom, mit dem neuen Kostenverteiler in ungerechtfertigter Weise massiv entlastet.
Der Preisüberwacher beurteilt den neuen Kostenverteiler als völlig willkürlich und die per 1. Dezember 1997 vorgenommene Preiserhöhung demzufolge als missbräuchlich. Mit Verfügung vom 14. Juli 1998 hat er die Swisscom deshalb angewiesen, die Verkaufspreise für die Adressdaten wieder auf das alte Niveau zu senken. Die herabgesetzten Preise dürfen gemäss Entscheid des Preisüberwachers bis 30. November 2000 nicht erhöht werden.
Gegen den Entscheid des Preisüberwacher kann die Swisscom Beschwerde bei der Rekurskommission für Wettbewerbsfragen erheben. Gegen deren Entscheide kann letztinstanzlich das Bundesgericht angerufen werden.
Bern, 16.7.1999
Werner Marti, Preisüberwacher
Die Swisscom muss die Preise für den Verkauf ihrer Adressdaten deutlich reduzieren. Eine Verfügung des Preisüberwachers zwingt sie, ihre Preiserhöhung vom Dezember 1997 zurückzunehmen und die Preise für den Gesamtdatenbestand von rund Fr. 1'200'000.- auf das alte Niveau von rund Fr. 220'000.- zu reduzieren.